1. Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die akustik plus Behringen GmbH & Co. KG, vertreten durch
Geschäftsführer Dr. Peter M. Hamberger, Michael Paringer
Im Straßfeld 2
99820 Hörselberg-Hainich
Tel +49 (0) 36 25 4 / 86 59-0
Fax +49 (0) 36 25 4 / 86 59-55
E-Mail: info@akustik-plus.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@akustik-plus.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „z. Hd. Datenschutzbeauftragter“.
2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website sowie weiterer Datenverarbeitungen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer. Nur soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung einzelner Nutzungsverhältnisse mit Ihnen erforderlich ist, wir ein sog. berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO vorweisen können oder Sie Ihre Einwilligung hierzu Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet ansonsten nicht statt.
Sofern in unserer Datenschutzerklärung nichts Abweichendes bei der jeweiligen Verarbeitung der personenbezogenen Daten geregelt wird, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der betroffenen Person nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der betroffenen Person, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen (sechs Jahre gem. § 257 Abs. 1 HGB sowie zehn Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO).
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
3.1. Informatorische Nutzung der Website
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir und unser Hostprovider nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server / den Server unseres Hosters übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Daten werden einen Zeitraum von vierzehn Tagen gespeichert und danach gelöscht.
3.2. Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, sofern wir Sie nicht gesondert um Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO gebeten haben.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies
- Persistente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Allgemeines zu Widerruf / Ablehnung von Cookie-Nutzungen („Opt-Out“)
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Die Vorgehensweise zum Verwalten und Löschen von Cookies finden Sie in unter der Hilfefunktion Ihres Browsers. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Sie können ferner dem Einsatz von Cookies von verschiedenen Anbietern auch auf den Websites https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ widersprechen. Daneben informieren wir Sie gesondert zu Widerspruchsmöglichkeiten einzelner hier verwendeter Anbieter.
3.3. Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber als Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung ‘_anonymizeIp()’. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend, spätestens von Google nach 14 Monaten gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
3.4. Einbindung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 3 (1) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
4. Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Datenverarbeitung im Rahmen von Kundenbeziehungen
Ferner verarbeiten wir verschiedene Daten unserer bestehenden und zukünftigen Kunden sowie beteiligter Dienstleister, Lieferanten und Dritter (insbesondere angegebene Kontaktdaten, Bankverbindungen und auftragsbezogene Daten) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen, sofern wir nicht gesondert auf weitere Nutzungen hinweisen. Der erforderliche Umfang, Art und Dauer der Verarbeitung richten sich nach dem zugrundeliegenden Zweck des jeweiligen Vertragsverhältnisses. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z.B. durch Behörden.
Sofern nicht anders mit unseren Kunden vereinbart, löschen wir in diesem Zusammenhang die anfallenden Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, in der Regel nach Ablauf vertraglicher oder gesetzlicher Ansprüche von uns oder unserer Kunden, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten verschlüsseln wir unsere Website per TLS-Technik.
6. Datenverarbeitung im Rahmen des Preisrechners
Auf der Webseite wird die Funktion eines Preisrechners zur Verfügung gestellt. Die Verarbeitung erfolgt dabei gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unserem berechtigten Interesse der Vermittlung potentieller Kunden an unsere Vertragspartner. Dabei werden die im Preisrechner-Formular erhobenen Daten zur Angebotserstellung an diese externen Geschäftspartner weitergegeben. Ihre bei uns gespeicherten Daten löschen wir, sobald der Zweck, für den sie erhoben worden sind, erfüllt ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
7. Ihre Rechte
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber uns das Recht:
- mögliche gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO von Ihnen einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Zusätzlich zu bereits beschriebenen Widerspruchsmöglichkeiten können Sie sich unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden, wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten, insbesondere Ihrem Widerspruchsrecht, Gebrauch machen möchten.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Hessen) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2023.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unsere Website unter dem Menüpunkt „Datenschutz“ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung als pdf. Dokument zum Downloaden.